Herzlich willkommen an diesem Mittwoch im November. Der Tag beginnt mit strahlendem Sonnenschein und recht milden Temperaturen. Wieder völlig entspannt und geerdet beenden wir den Tag gemütlich vor dem Kaminfeuer. Ich freue mich, dass du vorbeigeschaut hast.
Blog
Mein Weg zur Handspinnerin Teil 2: Das Spinnrad erwacht
Im ersten Teil meines Spinn-Tagebuchs habe ich erzählt, wie ich mit der Handspindel meine allerersten Fäden gesponnen habe. Das ging langsam, ungleichmäßig, aber mit großer Faszination. Jede Drehung brachte mich dem Verständnis der Faser ein Stück näher. Nun geht es einen Schritt weiter: vom Spinnen in der Hand zum Spinnen mit dem Rad. Ein altes…
Mein Jahr mit dem Projekt „1qm Lein“
Ein Erfahrungsbericht vom Samenkorn bis zur spinnbaren Faser Ein Quadratmeter Geschichte – Warum ich beim Projekt 1qm Lein mitmache Ein einziger Quadratmeter kann viel erzählen – über Handwerk, Geduld, Wandel und darüber, wie eng Mensch und Natur einmal miteinander verbunden waren.Als ich vom Mitmachprojekt „1qm Lein“ hörte, wusste ich sofort: Das ist genau das Richtige…
12 von 12 im Oktober 2025
Wow, manchmal staune ich einfach nur, wie schnell so ein Monat vergeht. Heute heißt es wieder 12 von 12 – diesmal ein Sonntag, auch wenn es sich gerade nicht so anfühlt. Ein arbeitsreicher, aber auch geselliger Sonntag geht zu Ende. Jetzt freue ich mich auf einen gemütlichen Abend mit Buch auf dem Sofa. Ich hoffe…
Färbergarten-Serie Teil 8: Saisonabschluss im Herbst
Mit dem ersten Herbststurm hat sich das Gartenjahr spürbar gewendet. Die Blütezeit neigt sich dem Ende zu, Samen reifen aus, und die Beete bereiten sich auf ihre Winterruhe vor. In diesem letzten Färbergarten-Beitrag der Saison blicke ich zurück auf eine reiche Ernte, teile meine Erfahrungen beim Sammeln und Aufbewahren von Samen und gebe einen Einblick…
Mein Weg zur Handspinnerin – von der Faser zum Garn
Vom Flachsanbau bis zum eigenen Garn. Muss ich dafür nicht auch noch spinnen lernen? In diesem Artikel nehme ich dich mit auf meinen Weg zur Handspinnerin. Ich erzähle, wie ich meine ersten Schritte mit der Handspindel gemacht habe, welche Erfahrungen ich dabei gesammelt habe und welche Gedanken mich auf diesem Weg begleiten. 1. Warum ich…
12 von 12 im September 2025
Herzlich willkommen und schön, dass du mich an diesem Freitag begleitest. Heute steht alles im Zeichen der Vorbereitung. Morgen beginnte die Mostsaison der IG Moschde Neusatz/Rotensol und am Sonntag findet das Erlebniswandern auf der Höhe statt. An beiden Terminen bin ich aktiv beteiligt und muss noch einiges dafür erledigen… Nur noch schnell die Küche aufräumen…
Färbergarten-Serie Teil 7: Spätsommer im Färbergarten
Der Spätsommer bringt eine ruhigere, aber ebenso wichtige Phase in den Färbergarten. Vieles steht jetzt im Zeichen von Ernte, Samenbildung und Vorbereitung für das kommende Jahr. Während einige Pflanzen noch täglich neue Blüten hervorbringen, geht es bei anderen bereits um die Gewinnung von Saatgut oder die Verarbeitung der geernteten Stängel. In diesem Beitrag zeige ich,…
12 von 12 im August 2025
Herzlich willkommen an diesem sonnig heißen Dienstag. Momentan dreht sich bei mir alles ums ernten und Ernte verarbeiten. Ich freue mich, dass du mich durch diesen Tag begleitest, den ich wohl jeweils zur Hälte draußen und in der Küche verbringen werde. Schön, dass du heute bei mir vorbeigeschaut hast. Ich wünsche dir noch eine herrliche…
Färbergarten-Serie Teil 6: Erntezeit im Färbergarten
Der Sommer steht in voller Kraft, und der Färbergarten zeigt sich jetzt in seiner schönsten Pracht. Überall öffnen sich Blüten, die Beete leuchten in warmen und kräftigen Farben. Es ist die Zeit des Erntens und Verarbeitens, während andere Pflanzen bereits ihre Samen ansetzen und den Kreislauf der Natur fortschreiben. In diesem Beitrag nehme ich dich…
